Die Möwe Jonathan

13.04.2025

Das Stück "Die Möwe Jonathan" ist von der Tanzdirektorin Annett Göhre und es wird im Theater Ulm aufgeführt. Es gibt einen gleichnamigen Roman von Richard Bach, der dem Stück als Vorlage diente. Im Theaterstück geht es im ersten Teil um Jonathan, eine Möwe, der Kunstflug als seine Leidenschaft erkennt und deshalb immer "höher, schneller, weiter" fliegen will. Jonathan lebte seinen Traum, hat aber aus der Sicht der Gemeinschaft übertrieben und wird deshalb ausgestoßen.

Im zweiten Teil geht es um Menschen und ihre Träume, darum, dass jeder Träume hat und Scheitern auch dazugehört.

"Das Stück ist meiner Meinung nach ganz okay. Mir ist das Stück im ersten Teil unlogisch und schlecht mitverfolgbar erschienen, da man es nicht so gut verstehen kann, wenn man den Roman nicht gelesen hat. Mir hat nicht so gut gefallen, dass man Jonathan nicht so gut von den anderen unterscheiden konnte, jedoch haben mir die Aerial Yoga Tücher gut gefallen,

mit denen die Tänzer und Tänzerinnen fliegen konnten!"

"Mir gefiel nicht, dass alle Möwen gleich aussahen. So konnte man Jonathan nicht von den anderen unterscheiden. Ich würde das Theaterstück aber weiterempfehlen, weil es unterhaltsam ist."

"Mir hat gut gefallen, dass die Darsteller mit Aerial Yoga Tüchern geschwungen sind. Weniger gut hat mir gefallen, dass immer getanzt wurde und nicht gesprochen."

"Mir hat das Theaterstück gut gefallen, weil es unterhaltsam, lustig und cool war. Trotzdem fand ich es nicht so gut, dass nichts gesprochen wurde und es am Anfang unverständlich war, wer Jonathan war. Aber das Stück war schön!"

Für die 6c Henry Kuche, Tizian Mader, Melina Mehic, Emely Werner

Foto übernommen von https://assets.theater-ulm.de/galerie/stuecke/t_Moewe_Jonathan/MOEVE_JONATHAN_HP1%C2%A9zenna_HR_85A2700.jpg. (15.03.25, 19.00 Uhr)

Die Möwe Jonathan
Die Möwe Jonathan