Foto-AG: Die kreative Welt der Bilder

Willkommen in der Foto-AG! Unsere AG richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler ab Klasse 6, die eine Leidenschaft für die Fotografie haben oder einfach nur neugierig sind, mehr über diese faszinierende Kunstform zu lernen. Ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit sind die technischen Einstellungen wie Blende und Belichtung. Hier lernen die Schülerinnen und Schüler, wie sie ihre Kamera optimal einstellen können, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen – und natürlich steht auch die anschließende Bildbearbeitung im Fokus. In unserem schuleigenen Fotolabor haben wir die Möglichkeit, analoge Bilder selbst zu entwickeln. Hierbei lernen die Schülerinnen und Schüler nicht nur die technischen Aspekte der Fotografie kennen, sondern auch die Geduld und das handwerkliche Geschick, die nötig sind, um ein Bild zum Leben zu erwecken. Wir unternehmen zahlreiche Exkursionen in Ulm und Umgebung, bei denen die Teilnehmenden die Gelegenheit haben, verschiedene Motive und Perspektiven einzufangen. Ob Architektur, Natur oder das pulsierende Leben in der Stadt – es gibt unzählige Möglichkeiten, die eigene Kreativität auszuleben. Die Foto-AG bietet also eine gute Gelegenheit, den Schulalltag entspannt ausklingen zu lassen und die Welt mit anderen Augen zu sehen. Ein besonderes Highlight unserer AG ist das Lightpainting, bei dem wir mit Lichtquellen experimentieren und beeindruckende Effekte erzielen (vgl. Fotos). Mit großem Engagement wirken wir zudem am Schulgeschehen mit, indem wir aktuelle Ereignisse und besondere Momente mit unseren Kameras festhalten. Diese Bilder werden dann auf der Schulhomepage veröffentlicht, sodass alle Mitglieder der Schulgemeinschaft die Möglichkeit haben, unsere Arbeiten zu sehen und zu schätzen. Wenn du Interesse an Fotografie hast und Teil eines kreativen Teams werden möchtest, dann schau doch mal bei uns vorbei! Wir freuen uns auf neue Gesichter und spannende Projekte!

Für wen?
ab Klasse 6

Wann und wo?
Dienstag, gerade Woche (Woche B), Ort und Zeit variieren je nach Tätigkeit (ca. 8./9. Stunde)

Leitung: 
Frau Sattler